189 neue Unternehmen: Die Schweizer Gründerszene zeigt sich stark und vielseitig |
13.10.2025
| von Portal Helpnews.ch

Zürich (helpnews) - 13.10.2025, Heute wurden in der Schweiz 189 neue Unternehmen gegründet – ein deutliches Zeichen für die anhaltende Innovationskraft und wirtschaftliche Dynamik des Landes. Die Zahlen stammen aus den offiziellen Publikationen des
Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB), das alle neu eingetragenen Firmen tagesaktuell veröffentlicht.
In diesem Video von HELP Media AG sehen Sie die aktuellen Zahlen und Trends der Schweizer Firmengründungen vom 13. Oktober 2025. Alle Details finden Sie unter www.newstartup.ch .
Rechtsformen und Branchen
Bei den Rechtsformen dominieren wie gewohnt die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 70 Neugründungen, gefolgt von Einzelunternehmen (60) und Aktiengesellschaften (41). Auch Vereine, Stiftungen und weitere Organisationsformen sind vertreten – ein Spiegelbild der Vielseitigkeit der Schweizer Unternehmenslandschaft.
Inhaltlich zeigen sich drei Hauptbranchen besonders aktiv:
Bau und Immobilien (37 Einträge)
Handel (31 Einträge)
Beratung und Dienstleistungen (20 Einträge)
Darüber hinaus wurden Unternehmen in Bereichen wie Technologie, Gesundheit, Freizeit und Kultur gegründet – ein Indikator für die breite Innovationsbasis des Landes.
Beispiele aus den heutigen Gründungen
Einige exemplarische Neugründungen vom 13. Oktober 2025:
Keller Konzept bietet digitale Assistenz- und Bürodienstleistungen in Administration, Organisation und Kommunikation.
Suter Heizung Sanitär GmbH ist spezialisiert auf Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik.
SPP Bewegungszentrum AG betreibt ein Netzwerk von Physiotherapiepraxen.
René Schweri Stiftung unterstützt soziale und kulturelle Projekte sowie den Tierschutz.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie unterschiedlich die neuen Firmen aufgestellt sind – von klassischer Handwerksarbeit bis zu modernen digitalen Services.
Das SHAB als Fundament der Wirtschaftstransparenz
Das Schweizerische Handelsamtsblatt wurde erstmals am 6. Januar 1883 veröffentlicht und ist bis heute das offizielle Publikationsorgan der Eidgenossenschaft für gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen. Es erscheint fünfmal pro Woche und enthält täglich über 1'200 Einträge, darunter Handelsregistereinträge, Fusionen, Konkursverfahren und andere rechtswirksame Mitteilungen.
Die Veröffentlichung erfolgt über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), das sowohl Online-Formulare als auch Schnittstellen für elektronische Übermittlungen bereitstellt. Diese Transparenz sorgt für Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit im Schweizer Geschäftsverkehr.
Tagesaktuelle Firmendaten für Gründer und Unternehmen
Wer sich für die neuesten Unternehmensgründungen interessiert, findet alle tagesaktuellen Einträge unter www.newstartup.ch.
Das Portal bietet detaillierte Informationen zu neu gegründeten Schweizer Firmen und ist ideal für Marktbeobachtung, Geschäftsanfragen und Kooperationen.
Quellen:
Handelsregisterämter der Schweiz, SECO
Map-Infos Latitude Longitude und Kartendaten Google Inc.
Statistiken eigene Erhebungen HELP.CH
---
Arbeiten Sie für ein/e Medienhaus/Redaktion oder sind Sie interessiert an der Nutzung unserer Daten? Gerne liefern wir Ihnen die Daten in dem für Ihr Medium passenden Format an.
Bestellung unter folgender E-Mail Adresse: sarah.schweizer@help.ch
--- ENDE Pressemeldung 189 neue Unternehmen: Die Schweizer Gründerszene zeigt sich stark und vielseitig ---
Über Portal Helpnews.ch:
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Quelle:

Weitere Informationen und Links:
Artikel '189 neue Unternehmen: Die ...' auf Swiss-press.com
Weitere Nachrichten
(helpnews) ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch. www.helpnews.ch
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.